
Alle Jahre wieder und nun ist es endlich so weit, der Winter hat auch uns voll erreicht und viele Hunde freuen sich riesig über den vielen Schnee.
Die meisten langhaarigen Hunde frieren nicht so schnell und toben daher ganz besonders gerne durch den tiefen, weichen Schnee. Doch der Spaß ist häufig frühzeitig zu Ende,
sobald sich die ersten Schneeklumpen an den Beinen und Pfoten unserer geliebten Fellnase festgesetzt haben. Mit den Händen sind diese nur schwer zu entfernen und je nach
Fellbeschaffenheit kann der Hund sich teilweise schlecht bis gar nicht mehr richtig fortbewegen. Auch die Schneebommeln zwischen den Zehen können dazu führen, dass der Hund
keine Pfote mehr auf den Boden setzen möchte.
Wir haben mithilfe von Tierärzten und Erfahrungswerten einige nützliche Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr bereits im Vorfeld verhindert könnt, dass sich Schneebälle am Fell eures Hundes bilden.
Folgendes hilft gegen Schneebälle an den Pfoten und am Hundefell:
-
Anti-Schneeball-Spray von Pfotenverliebt
Der deutsche Hersteller verspricht Abhilfe gegen Schneeklumpen im Hundefell mit diesem speziellen Spray. Es besteht rein aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist sogar beim Aufschlecken absolut ungefährlich und ungiftig für unsere Lieblinge. Zudem wird vollständig auf unnötige Zusätze oder Duftstoffe verzichtet - perfekt für unsere empfindlichen Fellnasen oder Menschen, die auf Düfte reagieren. Das Produkt wird einfach vor dem Gassigehen auf die betroffenen Regionen aufgesprüht oder verrieben und soll dann bis zu zwei Stunden anhalten.
Falls dein Hund keine Sprays mag, kann die Flasche auch aufgeschraubt und der Inhalt auf dem Hundefell, insbesondere an den Pfoten, verrieben werden.
-
Pferde-Glanzspray aus dem Pferdebedarfsladen
Schon seit vielen Jahren ist Pferde-Glanzspray der Geheimtipp gegen Schneebommeln. Das Fell des Hundes wird vor dem Spaziergang einfach an den betreffenden Stellen damit eingesprüht und verhindert durch den seidigen Effekt, dass sich Schneeklumpen am Hundefell festsetzen können.
Zu empfehlen ist das "Equistar" Mähnenspray, da es als PH-neutral und ungiftig ausgeschrieben ist.
Dauer des Schutzes:
All diese Tipps schützen in der Regel bis ein bis zwei Stunden vor
Schneeklumpen-Bildung, selbstverständlich kann diese Angabe je nach Beschaffenheit des individuellen Felltyps abweichen. Durch die tägliche Anwendung der genannten Mittel bei
Schneefall baut sich zudem ein immer besser werdender Effekt auf, sofern der Hund nicht gebadet wird.
Weitere Hinweise:
Wir empfehlen zudem, sämtliche Mittel zunächst zuhause auf einer kleinen Stelle an der Pfote zu testen, da es natürlich wie bei jedem Shampoo, Spray o.ä. in seltenen Fällen zu allergischen
Hautreaktionen kommen kann. Gegebenenfalls müsst ihr euren Hund zu Beginn noch an die Sprühflasche gewöhnen, da vielen das Spraygeräusch unangenehm ist. Füttert euren Hund während des
Aufsprühens einfach mit seinen Lieblingsleckerlis, dann sollte das Problem im wahrsten Sinne des Wortes bald "gegessen" sein.
Nun wünschen wir euch mit euren Schneebärchen viel Spaß beim bommelfreien Toben! :-)

-------------------------
Copyright by LieblingshundeSchule.de
Wir freuen uns immer, wenn unsere Texte Verbreitung finden, jedoch möchten wir euch bitten, dies über die Teilen-Funktion oder eine Verlinkung zu tun.
Einfaches Kopieren ohne den Urheber zu nennen, ist nicht fair und wird von uns zur Anzeige gebracht.
**Bei Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von Amazon - danke an jeden, der uns unterstützt! :-)
Petra Turowski (Montag, 25 Januar 2021 17:52)
Hallihallo... toller Beitrag, genau das Problem hatte eine Kundin diese Woche mit ihrem kleinen Cocker. Darf ich den Beitrag verwenden? :-)
LG Petra T.
HUNDESERVICE 4 Pfoten
Ute (Freitag, 01 Februar 2019 14:51)
Hallo :-),
ganz lieben Dank für diesen ausführlichen Bericht. Sofort werde ich einiges davon umsetzen, damit meine Fellnase auch sorglos im Schnee stöbern Kann.
Liebe Grüße, Ute.