Du hast keine Möglichkeit, die Ausbildung bei uns in München zu absolvieren? Dann ist die Online Hundetrainer Ausbildung als Selbstlernkurs eine gute Alternative. Hier fließen unsere jahrelange Erfahrung gepaart mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in einen wertvollen Onlinekurs.
Das erwartet dich in unserer Hundetrainer Ausbildung Online:
"Behandle deinen Hund so, dass du jederzeit bedenkenlos den Platz mit ihm tauschen könntest."
Das ist das Motto, das wir in unserer Hundeschule leben. Hast auch du ein Herz für unsere vierbeinigen Freunde, kannst dich mit diesem Motto identifizieren und
würdest gerne deine Leidenschaft zum Beruf machen oder möchtest einfach dein Wissen über die spannenden Tiere erweitern? Du erlernst in unserer
fachkundigen Online-Hundetrainer-Ausbildung bequem von Zuhause aus unsere langjährig erprobten und stets weiterentwickelten Methoden und bereitest dich damit zugleich
bestmöglich auf die Prüfung für die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz vor (diese Erlaubnis ist deutschlandweit verpflichtend für erwerbsmäßiges Anleiten von Hundeführern;
die Prüfung musst du selbstständig unabhängig von unserer Ausbildung bei dem für dich zuständigen Veterinäramt ablegen).
Mit dem Ziel, dich zum fachlich kompetenten und gewaltfrei arbeitenden Hundetrainer auszubilden, bieten wir dir hier online, bequem von Zuhause aus, die Möglichkeit, in einem Selbstlernkurs mit 13 wertvollen Lektionen inkl. Hausaufgaben wichtige Grundlagen zu erlernen. Dabei greifen wir auf unsere jahrelang bewährten Methoden sowie den aktuellsten Stand der Wissenschaft zurück, um eine angemessene und verantwortungsvolle Ausbildung gewährleisten zu können.
Diese wird neben einem schriftlichen Theorie-Teil mehrere Seminar-Aufzeichnungen zum Download beinhalten, in denen die Themen weiter vertieft werden. Am Ende einer jeden Lektion befindet sich ein Online-Test, um dein Wissen zu überprüfen. Die Auswertung erhältst du sofort ohne Wartezeit automatisch nach dem Absenden.
Da die Online-Hundetrainer-Ausbildung zeitlich ungebunden stattfindet, ist sie besonders für Berufstätige oder Studenten geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Du erhältst umfangreiches Lehrmaterial, welches selbstverständlich im Ausbildungspreis inbegriffen ist.
Die Inhalte unserer Ausbildung umfassen eine Vorbereitung auf die Prüfung nach §11 Tierschutzgesetz, durch die du bestmöglich auf die für erwerbsmäßig tätigen Hundetrainer verpflichtende Veterinäramts-Prüfung vorbereitet wirst, welche du separat selbstständig vor dem Veterinäramt ablegen kannst, um in Deutschland gewerblich mit Hunden arbeiten zu dürfen. Du bekommst in unserer Online Hundetrainer Ausbildung einen Einblick in mögliche Fragen des Veterinäramtes und erhältst wichtige Tipps für das Bestehen, damit du gestärkt in die Prüfung gehen kannst, sofern du diese ablegen möchtest.
Nachdem du bei uns erfolgreich sämtliche Inhalte und Hausaufgaben deiner Hundetrainerausbildung online hinter dich gebracht hast, nimmst du an unserer internen Theorie-Prüfung teil, welche aus einem umfangreichen Multiple-Choice-Test besteht und bewusst ähnlich der Veterinäramts-Prüfung gestaltet ist.
Lust bekommen? Dann melde dich noch heute an, der Einstieg ist jederzeit möglich!
Wirf einen Blick in die Inhalte der Ausbildung:
Unsere informativen Lektionen umfassen 13 Themengebiete, deren Inhaltsverzeichnis du dir hier in Ruhe durchlesen kannst. Jedes einzelne Themengebiet wird schriftlich, sowie teilweise in umfangreichen Seminar-Aufzeichnungen bearbeitet. Am Ende einer jeden Lektion steht ein kleiner Test im Multiple-Choice-Format, nach dessen Absenden du sofort automatisch deine Auswertung erhältst. Wenn du alle Lektionen erfolgreich durchgearbeitet und die Hausaufgaben-Tests bestanden hast, durchläufst du bei Bedarf die theoretische Online-Abschlussprüfung.
Wie wurde der Wolf zum Hund, wie kam der Wolf zum Menschen
1.1 Die Herkunft des Wolfes
1.2 Entwicklung zum Haushund (Canis lupuis familiaris)
1.3 Gemeinsamkeiten / Unterschiede von Wolf und Hund
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Welpenentwicklung, Führen einer Welpenschule, Pubertät, Beratung bei der Wahl eines Hundes
2.1 Entwicklungsphasen
2.2 Welpenerziehung
2.3 Welpenschule
2.4 Beratung vor dem Hundekauf
+ Videomodul "Welpenschule"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Ausdrucksmittel, Körpersprache, Beschwichtigungsverhalten, Aktive und passive Unterwerfung, Aggressionsverhalten, Angstverhalten, Spielverhalten, Sexualverhalten, Triebe, Stress erkennen, Jagdverhalten, Mobbing erkennen
3.1 Ausdrucksmittel und Körpersprache
3.2 Beschwichtigungsverhalten / Calming Signals
3.3 Unterwerfungsformen (aktive / passive Unterwerfung)
3.4 Aggressionsverhalten
3.5 Angstverhalten
3.6 Spielverhalten und Mobbing
3.7 Triebe (Sexualtrieb, Jagdtrieb, Fresstrieb, Aggressionstrieb)
3.8 Stress erkennen
+ Videomodul "Ausdrucksverhalten"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Einteilung der FCI-Gruppen, typische Eigenschaften und häufig auftretende Probleme, Beratung bei der Rasseauswahl, Einschränkungen der Ausdrucksmittel, Mischlinge und Tierschutzhunde
4.1 FCI- Gruppen
4.2 Vorstellung einzelner Rassen
4.2 Hybridrassen und nicht anerkannte Rassen
4.3 Showlinie und Arbeitslinie
4.4 Mischlinge und Tierschutzhunde
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Lernformen, klassische und operante / instrumentelle Konditionierung, Imitationslernen, selbstbelohnendes Verhalten
5.1 Voraussetzungen, Motivation
5.2 Lern- und Trainingsformen
5.3 Konditionierung
5.4 Verstärkung und Strafe
5.5 Verhaltensaufbau
5.6 Flooding
5.7 Fehlerkorrektur im Training
5.8 Selbstbelohnendes Verhalten
5.9 Deprivationssyndrom
+ Videomodul "Lernverhalten"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Haltungsanforderungen, Aktivitäts- und Ruhephasen, Alleine bleiben, Leinenführigkeit, Autofahren, Beschäftigungsformen und Spiel, Hundesportarten, Mythen
6.1 Haltungsanforderungen
6.2 Aktivitäts- und Ruhephasen
6.3 Alleine bleiben
6.4 Leinenführigkeit
6.5 Autofahren
6.6 Beschäftigungsformen und Spiel
6.7 Hundesportarten
6.8 Mythen
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Sinnvolle und ungeeignete Hilfsmittel
7.1 Sinnvolle / positive Hilfsmittel (Clicker, Schleppleine, Halsband oder Geschirr, Maulkorb, Hundebox, Pfeife, Decke / Körbchen, Reizangel, Futterdummy, Leckerlibeutel)
7.2 Bedingt geeignete Hilfsmittel (Halti usw.)
7.3 Ungeeignete / aversive Hilfsmittel (Wurfketten, Würger, Stromhalsband, Erziehungsgeschirre)
7.4 Halsband und Geschirr
7.5 Spielzeug
+ Videovortrag "Hilfsmittel"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Sozialisation und Habituation, Aggressionsverhalten, Territorialverhalten und Ressourcenverteidigung, Angstverhalten und Trennungsstress, Leineziehen, Bellen, Hyperaktivität, Stereotypien, Jagdverhalten, Spielgruppen, positive und negative Strafe / Verstärkung
8.1 Fachbegriffe und Trainingsmethoden
8.2 Der erste Termin (Anamnese, Diagnose, Prognose, Trainingsplan)
8.3 Stress beim Hund
8.4 Aggressionen, Territorialverhalten, Ressourcenverteidigung
8.5 Angstverhalten, Trennungsstress
8.6 Leineziehen, Anspringen
8.7 Unerwünschtes Jagdverhalten
8.8 Unerwünschte Nahrungsaufnahme
8.9 Hyperaktivität, Stereotypien
8.10 Trainingshinweise
8.11 Vorbereitung auf ein Baby
+ Videomodul "Verhaltenstherapie"
+ Bonus-Videomodul "Leineziehen"
+ Bonus-Videomodul "Anti-Giftköder-Training"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Nutzen und Risiken der Kastration, Kastration und Verhalten, Rüde / Hündin, chemische Kastration
9.1 Vorwort, rechtliche Aspekte, Hormonüberblick
9.2 Kastration des Rüden
9.3 Kastration der Hündin
9.4 Chemische Kastration
9.5 Gründe für eine Kastration
9.6 Nutzen und Risiken
9.7 Auswirkungen auf das Verhalten
9.8 Studien und Umfragen
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Erkennen eines guten Futters, Trockenfutter, Nassfutter, Barf, Lesen der Zutatenliste, Einfluss des Futters auf Verhalten und Training, sinnvolle Kauartikel und Leckerlis
10.1 Erkennen eines guten Futters, Deklarationsformen
10.2 Trockenfutter
10.3 Nassfutter
10.4 Barf
10.5 Einfluss auf das Verhalten und Training
10.7 Kauartikel und Leckerlis
10.8 Mythen
+ Videomodul "Ernährungsgrundlagen"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Nervensystem, Sinnesorgane, häufige Krankheiten erkennen, Krankheiten im Training, erste Hilfe, Vitalfunktionen, Parasiten und deren Vorbeugung, Tierarzt-Training, Impfungen, Schmerzen erkennen, giftige Substanzen, Gebisspflege, Pfotenpflege
11.1 Anatomie
11.2 Grundlagen des Nervensystem
11.3 Hormonsystem
11.4 Sinnesorgane
11.5 Häufige Krankheiten und Schmerzen erkennen
11.6 Krankheiten im Training
11.7 Vitalfunktionen und erste Hilfe
11.8 Tierarzttraining
11.9 Parasitenprophylaxe
11.10 Impfungen
11.11 Pflegemaßnahmen
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Vorschriften zur Hundehaltung, sogenannte Kampfhunde, der Hund im Straßenverkehr
(Unsere Skripte beinhalten die rechtlichen Grundlagen für jedes deutsche Bundesland)
12.1 Vorschriften zur Hundehaltung
12.2 Sogenannte Kampfhunde
12.3 Der Hund im Straßenverkehr
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Infos zum §11 TierschG, Anmeldungen und Erlaubnisse, Finanzen, mobil oder fester Standort,Trainingsplatz oder Halle, Kundenkommunikation, Anamnesegerpäch, Marketing, Versicherungen & Rechtliches
13.1 Anmeldungen, Genehmigungen und §11 TierschG
13.2 Finanzen und Marketing
13.3 Trainings- und Standortwahl
13.4 Kundenkommuniktion
13.5 Versicherungen & Rechtliches
+ Videomodul "Vorbereitung auf §11 TierschG"
+ Single-Choice-Test mit sofortiger Auswertung
Interne Prüfung in Theorie als umfangreicher Multiple-Choice Test zum Erlangen des Zertifikats "Hundetrainer" unserer Online Hundetrainer Ausbildung.
Prüfung mit Abschlusszertifikat "Hundetrainer"
als Multiple-Choice-Test mit sofortiger Auswertung und automatischer Auslieferung deines Zertifikats - so entstehen dir keine Wartenzeiten! :-)
Das sagen unsere Teilnehmer
★★★★★
Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt zu uns auf!
Kontaktiere uns gerne per E-Mail unter info@hundetrainer-ausbildung-online.de oder per WhatsApp an: 015221352682